Nach der Ausbildung profilierte er sich zwar zunächst im Kindertheater, als Schauspieler wie als Autor. Doch in den 70er-Jahren verlegte er sich immer mehr auf die Satire und avancierte mit seiner geschickt verpackten Systemkritik zum meistgespielten Kabarettautor der DDR. Auf der Bühne stand er selber nur noch in Ausnahmefällen, das Schreiben lag ihm einfach noch mehr. Nach der Wende ging er dauerhaft zum Ostberliner Kabarettensemble "Die Distel", für das er schon lange Texte geschrieben hatte, zunächst als Gesellschafter, später als künstlerischer Leiter. Und immer wieder machte er mit satirischen Büchern auch als Schriftsteller auf sich aufmerksam.
Am Montag ist Peter Ensikat im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit an seinem Wohnort Berlin gestorben, gearbeitet hat er bis zum Schluss. Aus diesem Anlass wiederholen die Querköpfe heute die Porträtsendung " Der Mensch schuf Gott, der Teufel die Propheten - wie der Satiriker Peter Ensikat die Wirklichkeit übertreibt" von Stephan Göritz aus dem Jahr 2009.
Am Montag ist Peter Ensikat im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit an seinem Wohnort Berlin gestorben, gearbeitet hat er bis zum Schluss. Aus diesem Anlass wiederholen die Querköpfe heute die Porträtsendung " Der Mensch schuf Gott, der Teufel die Propheten - wie der Satiriker Peter Ensikat die Wirklichkeit übertreibt" von Stephan Göritz aus dem Jahr 2009.