Der Mond zieht bei seinem steten Lauf um die Erde hin und wieder vor relativ hellen Sternen entlang. Dass er aber ein Objekt aus dem Sonnensystem bedeckt, ist sehr selten.
Vesta zählt mit etwa 500 Kilometern Durchmesser zu den bedeutendsten Asteroiden. Sie wird gelegentlich an unserem Himmel so hell, dass sie theoretisch mit bloßem Auge zu sehen ist. Vesta wurde 1807 vom Bremer Arzt und Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt. Es war damals bereits die vierte Entdeckung eines neuen Kleinplaneten binnen sechs Jahren.
Unser Mond ist schon von Dutzenden Raumsonden besucht worden. Von Vesta dagegen gibt es bis heute nur Teleskopbeobachtungen. Aber die NASA-Sonde Dawn ist schon auf der Reise, um 2011 in eine Umlaufbahn um den Asteroiden einzuschwenken. Ein halbes Jahr lang soll sie Vesta umkreisen und aus der Nähe ausgiebig erforschen.
Die Astronomen wollen vor allem wissen, aus welchen chemischen Stoffen Vesta besteht. Solche Erkenntnisse könnten viel über die Geschichte des Sonnensystems verraten.
Halten Sie morgen früh vor Sonnenaufgang nach der Mondsichel Ausschau. Und denken Sie daran: Nur Stunden später wird sie sich genau zwischen Erde und Vesta schieben.
Karte und genaue Daten der Bedeckung
NASA-Sonde Dawn unterwegs zur Vesta
Vesta zählt mit etwa 500 Kilometern Durchmesser zu den bedeutendsten Asteroiden. Sie wird gelegentlich an unserem Himmel so hell, dass sie theoretisch mit bloßem Auge zu sehen ist. Vesta wurde 1807 vom Bremer Arzt und Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt. Es war damals bereits die vierte Entdeckung eines neuen Kleinplaneten binnen sechs Jahren.
Unser Mond ist schon von Dutzenden Raumsonden besucht worden. Von Vesta dagegen gibt es bis heute nur Teleskopbeobachtungen. Aber die NASA-Sonde Dawn ist schon auf der Reise, um 2011 in eine Umlaufbahn um den Asteroiden einzuschwenken. Ein halbes Jahr lang soll sie Vesta umkreisen und aus der Nähe ausgiebig erforschen.
Die Astronomen wollen vor allem wissen, aus welchen chemischen Stoffen Vesta besteht. Solche Erkenntnisse könnten viel über die Geschichte des Sonnensystems verraten.
Halten Sie morgen früh vor Sonnenaufgang nach der Mondsichel Ausschau. Und denken Sie daran: Nur Stunden später wird sie sich genau zwischen Erde und Vesta schieben.
Karte und genaue Daten der Bedeckung
NASA-Sonde Dawn unterwegs zur Vesta