Sobald es ganz dunkel geworden ist, sehen Sie den Mond im Sternbild Capricornus. Dieses eigenartige Geschöpf wird in alten Sternatlanten mit Kopf und Vorderbeinen einer Ziege und dem Schwanz eines Fisches dargestellt. Man bezeichnete es früher als Seeziege. Wir kennen das dreieckige Sternbild heute als Steinbock. Im hellen Mondlicht dürften seine eher unauffälligen Sterne nicht leicht zu erkennen sein.
Links vom Steinbock schließt sich das Sternbild Wassermann an. Er wird als Junge dargestellt, der Wasser aus einem Krug gießt. Dieses Wasser fließt in das Maul des Südlichen Fisches – direkt auf seinen hellsten Stern Fomalhaut zu. Der Südliche Fisch befindet sich unterhalb von Steinbock und Wassermann.
Und östlich vom Wassermann wird der Mond Anfang September durch das Sternbild Fische wandern. Nach einer römischen Überlieferung stellten die Sterne zwei Fische dar, die Venus und ihren Sohn Cupido in Sicherheit brachten, nachdem beide ins Wasser gesprungen waren, um einer Gefahr zu entkommen. Die Fische sind ein großes Sternbild, doch sind alle Sterne relativ blass.
Und schließlich gibt es in dieser Himmelsregion noch Cetus – das Seeungeheuer oder den Walfisch. Gegen Mitternacht zeigt er sich über dem Osthorizont. Nahezu eine Woche wird der Mond durch das Himmelsmeer schwimmen. Erst Freitag Nacht kommt er wieder in trocknere Gefilde, wenn er ins Sternbild Widder zieht.
Links vom Steinbock schließt sich das Sternbild Wassermann an. Er wird als Junge dargestellt, der Wasser aus einem Krug gießt. Dieses Wasser fließt in das Maul des Südlichen Fisches – direkt auf seinen hellsten Stern Fomalhaut zu. Der Südliche Fisch befindet sich unterhalb von Steinbock und Wassermann.
Und östlich vom Wassermann wird der Mond Anfang September durch das Sternbild Fische wandern. Nach einer römischen Überlieferung stellten die Sterne zwei Fische dar, die Venus und ihren Sohn Cupido in Sicherheit brachten, nachdem beide ins Wasser gesprungen waren, um einer Gefahr zu entkommen. Die Fische sind ein großes Sternbild, doch sind alle Sterne relativ blass.
Und schließlich gibt es in dieser Himmelsregion noch Cetus – das Seeungeheuer oder den Walfisch. Gegen Mitternacht zeigt er sich über dem Osthorizont. Nahezu eine Woche wird der Mond durch das Himmelsmeer schwimmen. Erst Freitag Nacht kommt er wieder in trocknere Gefilde, wenn er ins Sternbild Widder zieht.