In einigen Punkten ähnelt Regulus unserer Sonne. Beide sind Sterne der Hauptreihe – d.h. sie sind erwachsene Sterne. Gleichmäßig verbrennen sie in ihren Kernen Wasserstoff zu Helium und setzen dabei große Energiemengen frei.
Regulus hat allerdings mehr als die dreifache Masse der Sonne. Das führt zu wesentlichen Unterschieden zwischen den beiden Sternen. Aufgrund der großen Masse sind die Druckverhältnisse im Regulus extremer. Er verbrennt dadurch seinen Wasserstoffvorrat viel schneller und strahlt entsprechend mehr Energie ab. Die Oberfläche des Regulus ist etwa doppelt so heiß wie die der Sonne.
Weil Regulus so heiß ist, müsste ein erdähnlicher Planet mit Leben, wie wir es kennen, viel weiter von ihm entfernt sein als die Erde von der Sonne – und zwar etwa 10- bis 15mal so weit. Bisher können Astronomen erdähnliche Planeten um Sterne nicht entdecken.
Regulus ist nur wenige hundert Millionen Jahre alt – also Milliarden von Jahren jünger als die Sonne. Weil er seinen Energievorrat geradezu verschlingt, ist seine Lebenserwartung entsprechend kürzer.
Beobachten Sie heute Nacht den hitzköpfigen Stern Regulus in Mondnähe. Verwechseln Sie ihn nicht mit Jupiter, der dem Mond folgt. Regulus steht heute Nacht näher an unserem Trabanten als der Riesenplanet.
Regulus hat allerdings mehr als die dreifache Masse der Sonne. Das führt zu wesentlichen Unterschieden zwischen den beiden Sternen. Aufgrund der großen Masse sind die Druckverhältnisse im Regulus extremer. Er verbrennt dadurch seinen Wasserstoffvorrat viel schneller und strahlt entsprechend mehr Energie ab. Die Oberfläche des Regulus ist etwa doppelt so heiß wie die der Sonne.
Weil Regulus so heiß ist, müsste ein erdähnlicher Planet mit Leben, wie wir es kennen, viel weiter von ihm entfernt sein als die Erde von der Sonne – und zwar etwa 10- bis 15mal so weit. Bisher können Astronomen erdähnliche Planeten um Sterne nicht entdecken.
Regulus ist nur wenige hundert Millionen Jahre alt – also Milliarden von Jahren jünger als die Sonne. Weil er seinen Energievorrat geradezu verschlingt, ist seine Lebenserwartung entsprechend kürzer.
Beobachten Sie heute Nacht den hitzköpfigen Stern Regulus in Mondnähe. Verwechseln Sie ihn nicht mit Jupiter, der dem Mond folgt. Regulus steht heute Nacht näher an unserem Trabanten als der Riesenplanet.