Im Laufe des Abends sehen Sie, wie der Mond an den Plejaden vorbeiläuft und dabei etliche Sterne am Rand des Haufens vorübergehend bedeckt. Gegen 23 Uhr haben sich Mond und Sternhaufen wieder getrennt.
Der Mond bewegt sich im Schnitt mit etwa 3700 Kilometern pro Stunde auf seiner Bahn. Bei einem Durchmesser von knapp 3500 Kilometern bedeutet das, dass der Mond in einer Stunde etwa seinen Durchmesser zurücklegt, was heute Abend bestens zu verfolgen ist.
Die Plejaden gehören zu den markantesten Objekten am Himmel. Schon den ersten Menschen wird diese Sterngruppe aufgefallen sein. In praktisch allen Kulturen kam den Plejaden eine besondere Rolle bei kultischen Festen zu und sie dienten den Menschen zur zeitlichen und örtlichen Orientierung, etwa bei Ackerbau oder Seefahrt.
In der griechischen Mythologie sind die Plejaden die sieben Töchter des Atlas und der Pleione. Eines Tages näherte sich der Jäger Orion ihnen und ihrer Mutter auf nicht ganz gebührliche Weise. Daraufhin versetzte Zeus die Schwestern als Siebengestirn an den Himmel. Orion steht ein Stück links der Plejaden. Nacht für Nacht rennt er ihnen hinterher - aber er wird sie glücklicherweise niemals einholen.
Plejaden-Bedeckung
Mehr über die Mondbahn
Der Mond bewegt sich im Schnitt mit etwa 3700 Kilometern pro Stunde auf seiner Bahn. Bei einem Durchmesser von knapp 3500 Kilometern bedeutet das, dass der Mond in einer Stunde etwa seinen Durchmesser zurücklegt, was heute Abend bestens zu verfolgen ist.
Die Plejaden gehören zu den markantesten Objekten am Himmel. Schon den ersten Menschen wird diese Sterngruppe aufgefallen sein. In praktisch allen Kulturen kam den Plejaden eine besondere Rolle bei kultischen Festen zu und sie dienten den Menschen zur zeitlichen und örtlichen Orientierung, etwa bei Ackerbau oder Seefahrt.
In der griechischen Mythologie sind die Plejaden die sieben Töchter des Atlas und der Pleione. Eines Tages näherte sich der Jäger Orion ihnen und ihrer Mutter auf nicht ganz gebührliche Weise. Daraufhin versetzte Zeus die Schwestern als Siebengestirn an den Himmel. Orion steht ein Stück links der Plejaden. Nacht für Nacht rennt er ihnen hinterher - aber er wird sie glücklicherweise niemals einholen.
Plejaden-Bedeckung
Mehr über die Mondbahn