Die Venus folgt einer ganz bestimmten Bahn über den Himmel. Wenn sie vom Morgenhimmel in den Abendhimmel und wieder zurück wandert, zieht sie immer wieder die gleichen Schleifen vor dem Hintergrund der Sterne. In einem Zeitraum von acht Jahren zeichnet sie fünf ganz bestimmte Muster. Danach beginnt der Zyklus von neuem.
Heutzutage sehen wir dies Geschehen einfach als Marotte der Natur. In der Vergangenheit hielten einige Kulturen die sich wiederholenden Muster der Venus für äußerst bedeutsam.
Beispielsweise verfolgten die Mayas Mittelamerikas die Venus ganz genau. Um sie exakt beobachten zu können, bauten sie bestimmte Observatorien und Tempel, die sie auf die wichtigen Punkte der Venusbahn ausrichteten. Kriege und politische Entscheidungen legten sie in eine Zeit, in der die Venus sich besonders "gut" zeigte.
Astronomen der Mayas stellten auch genaue Tabellen über die Bewegungen der Venus auf. Anhand dieser Tabellen kannten sie die Position des Planeten viele Jahre im voraus.
Suchen Sie die Venus vor Tagesbeginn. Bis übers Ende des Jahres hinaus wird sie uns noch als strahlender "Morgenstern" erhalten bleiben.
Heutzutage sehen wir dies Geschehen einfach als Marotte der Natur. In der Vergangenheit hielten einige Kulturen die sich wiederholenden Muster der Venus für äußerst bedeutsam.
Beispielsweise verfolgten die Mayas Mittelamerikas die Venus ganz genau. Um sie exakt beobachten zu können, bauten sie bestimmte Observatorien und Tempel, die sie auf die wichtigen Punkte der Venusbahn ausrichteten. Kriege und politische Entscheidungen legten sie in eine Zeit, in der die Venus sich besonders "gut" zeigte.
Astronomen der Mayas stellten auch genaue Tabellen über die Bewegungen der Venus auf. Anhand dieser Tabellen kannten sie die Position des Planeten viele Jahre im voraus.
Suchen Sie die Venus vor Tagesbeginn. Bis übers Ende des Jahres hinaus wird sie uns noch als strahlender "Morgenstern" erhalten bleiben.