Nach der Entdeckung eines Begleitsterns sollte der Polarstern ein noch besserer Wegweiser werden. Eigentlich ist er sogar ein Dreifachsternsystem. Einer der Begleiter ist schon durch ein relativ kleines Teleskop zu erkennen. Der andere ist jedoch so blass und so nahe am hellen Hauptstern, dass man ihn bisher nicht finden konnte.
Mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops ist es jetzt doch einem Astronomen am Harvard-Smithsonian-Center für Astrophysik gelungen, den Stern zu orten. Im Laufe der nächsten Jahre will man seine Umlaufbahn erforschen. Damit kann man Rückschlüsse auf die Masse des Polarsterns und seinem Begleitstern ziehen.
Das ist eine wichtige Angabe, denn der Polarstern gehört zu den klassischen Cepheiden, eine Sorte von pulsationsveränderlichen Sternen. Der Stern dehnt sich periodisch aus und zieht sich wieder zusammen. Die Dauer dieser Perioden gibt Auskunft über die wirkliche Helligkeit des Sterns. Wenn man weiß, wie hell der Stern ist, kann man seine Entfernung bestimmen.
Cepheiden sind so auffällig, dass man sie auch in anderen Galaxien noch finden kann. Mit ihrer Hilfe konnten Forscher die Entfernungen zu fernen Galaxien bestimmen. Alles, was zum besseren Verständnis der Cepheiden führt, lässt sie zu besseren Wegweisern werden, um die Größe des Universums zu erfassen.
Mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops ist es jetzt doch einem Astronomen am Harvard-Smithsonian-Center für Astrophysik gelungen, den Stern zu orten. Im Laufe der nächsten Jahre will man seine Umlaufbahn erforschen. Damit kann man Rückschlüsse auf die Masse des Polarsterns und seinem Begleitstern ziehen.
Das ist eine wichtige Angabe, denn der Polarstern gehört zu den klassischen Cepheiden, eine Sorte von pulsationsveränderlichen Sternen. Der Stern dehnt sich periodisch aus und zieht sich wieder zusammen. Die Dauer dieser Perioden gibt Auskunft über die wirkliche Helligkeit des Sterns. Wenn man weiß, wie hell der Stern ist, kann man seine Entfernung bestimmen.
Cepheiden sind so auffällig, dass man sie auch in anderen Galaxien noch finden kann. Mit ihrer Hilfe konnten Forscher die Entfernungen zu fernen Galaxien bestimmen. Alles, was zum besseren Verständnis der Cepheiden führt, lässt sie zu besseren Wegweisern werden, um die Größe des Universums zu erfassen.