Donnerstag, 18. April 2024

Archiv

Der schönste Rausch
Zum Phänomen des "Flow" im Jazz

Momente des "Flow" entstehen in der Regel weniger im Studio als auf der Bühne und werden in den besten Fällen zu einem Gemeinschaftserlebnis von Musikern und Publikum. Manchmal dauern jene Momente gerade einmal wenige Sekunden, oft tauchen sie nur wenige Male im Jahr auf. Dafür aber sind sie von berauschender Intensität, psychisch und physisch erlebbar.

Von Karsten Mützelfeldt | 27.04.2017
    Lichteffekte in bunten Farben
    Der "Flow": kann sich außern im Gefühl, ein Teil von etwas Größerem zu sein ( picture-alliance/ dpa / Felix Hörhager)
    "Jeder erlebt einen Flow von Zeit zu Zeit… Man fühlt sich stark, hellwach, unbefangen, hat alles mühelos unter Kontrolle, ist auf dem Höhepunkt seiner Fähigkeiten. Zeitgefühl, Selbstwahrnehmung und Problembewusstsein scheinen zu verschwinden, und es entsteht ein erregendes Gefühl von Transzendenz, das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein."
    Dies schreibt Mihaly Csikszentmihalyi, Autor des Buches "Flow - The Psychology of Optimal Experience". Mit diesem Zitat beginnt der Text zum Album "Flow" des Trompeters Terence Blanchard.
    Musiker wie Theo Bleckmann, Bob Mintzer, Herbie Hancock, Daniel Schläppi, Rick Margitza, Joachim Kühn, Charles Lloyd und Chick Corea versuchen, das Phänomen in Worte zu fassen, erzählen von jenen Augenblicken, wenn sie in den Sog des Flow geraten, sich unerwartet Türen öffnen, alles auf eine höhere Ebene gehoben wird und das Ich vollkommen im Kollektiv aufgeht.