Nach einer antiken Sage stellt dieses Sternbild den Löwen dar, der in der Gegend der Stadt Nemea sein Unwesen trieb. Er hauste in einer Höhle mit zwei Ausgängen und terrorisierte den ganzen Landstrich.
Für den Helden Herkules war der Kampf mit dem Nemeischen Löwen die erste seiner zwölf Aufgaben - und gleich eine besonders knifflige. Denn die Raubkatze hatte ein besonderes Fell, das für Pfeile oder Speere undurchdringlich war.
Herkules verrammelte einen Ausgang der Höhle, drang durch den anderen ein, stellte den Löwen und erwürgte ihn mit bloßen Händen. Der Held trug die Leiche des Tiers hinaus. Mit den messerscharfen Krallen des Untiers trennte Herkules das Fell vom Körper - und nutzte fortan das gepanzerte Gewebe zum eigenen Schutz.
Von diesem Drama ist nichts zu ahnen, wenn der wunderschöne Löwe am Himmel prangt. Er besteht aus zwei Sterntrapezen: Ein großes stellt den Tierkörper dar, an den sich rechts oben ein kleines Trapez anschließt - der Kopf.
Herkules, der den Nemeischen Löwen zur Strecke und damit an den Himmel brachte, funkelt auch am Firmament: Er zeigt sich gegen zehn Uhr abends im Nordosten und folgt dann dem Löwen in einigem Abstand über den Himmel - so stellt er sicher, dass der König der Tiere nicht wieder seine schreckliche Seite zeigt.
Informationen rund um den Löwen
Zum mythologischen Hintergrund des Sternbild Löwe
Für den Helden Herkules war der Kampf mit dem Nemeischen Löwen die erste seiner zwölf Aufgaben - und gleich eine besonders knifflige. Denn die Raubkatze hatte ein besonderes Fell, das für Pfeile oder Speere undurchdringlich war.
Herkules verrammelte einen Ausgang der Höhle, drang durch den anderen ein, stellte den Löwen und erwürgte ihn mit bloßen Händen. Der Held trug die Leiche des Tiers hinaus. Mit den messerscharfen Krallen des Untiers trennte Herkules das Fell vom Körper - und nutzte fortan das gepanzerte Gewebe zum eigenen Schutz.
Von diesem Drama ist nichts zu ahnen, wenn der wunderschöne Löwe am Himmel prangt. Er besteht aus zwei Sterntrapezen: Ein großes stellt den Tierkörper dar, an den sich rechts oben ein kleines Trapez anschließt - der Kopf.
Herkules, der den Nemeischen Löwen zur Strecke und damit an den Himmel brachte, funkelt auch am Firmament: Er zeigt sich gegen zehn Uhr abends im Nordosten und folgt dann dem Löwen in einigem Abstand über den Himmel - so stellt er sicher, dass der König der Tiere nicht wieder seine schreckliche Seite zeigt.
Informationen rund um den Löwen
Zum mythologischen Hintergrund des Sternbild Löwe