Der DOSB sei "tumb" gewesen, als er 2006 den Carl-Diem-Plakette in "Wissenschaftspreis" umbenannt habe, kritisiert Dietrich Quanz, emeritierter Professor für Didaktik von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Quanz beschäftigt sich in einem 23 Seiten langen Text, der von dem Carl- und Liselott Diem-Archiv herausgegeben wird, mit der umstrittensten Rede Diems: Der sogenannten "Durchhalterede" oder "Sparta-Rede", die der Organisator der Olympischen Spiele von 1936 am 18. März 1945 auf dem Berliner Reichssportfeld vor Hitler-Pimpfen gehalten hatte und die seit 1984, als der ZDF-Journalist Reinhard Appel sich daran erinnerte, Gegenstand heftiger Kontroversen ist. Dies hatte 2004 den Deutschen Sportbund, das Nationale Olympische Komitee und die Sporthochschule dazu veranlasst, bei dem Essener Historiker Frank Becker eine Diem-Biographie in Auftrag zu geben.
Die Ergebnisse, die Becker für besagte Rede vorlegte, tadelt Quanz nun als unwissenschaftlich, er zieht die "biographische Glaubwürdigkeit und die methodische Korrektheit um Umgang mit dem Vortrag wie mit dem Zeugen ernsthaft in Zweifel". Becker habe die Version Appels kritiklos übernommen, ihm fehle auch die Kenntnis des Schriftwerks Diems. Becker habe die Rede schlicht fehlgedeutet. Die Machart des Kapitels erscheint Quanz, der als Sportstudent noch den 1962 gestorbenen Diem gehört hatte, gar als "perfide". Auf Anfrage des Deutschlandfunks sagte Diem-Biograph Becker, er könne keine Stellung nehmen, da er den Text nicht kenne.
Die Ergebnisse, die Becker für besagte Rede vorlegte, tadelt Quanz nun als unwissenschaftlich, er zieht die "biographische Glaubwürdigkeit und die methodische Korrektheit um Umgang mit dem Vortrag wie mit dem Zeugen ernsthaft in Zweifel". Becker habe die Version Appels kritiklos übernommen, ihm fehle auch die Kenntnis des Schriftwerks Diems. Becker habe die Rede schlicht fehlgedeutet. Die Machart des Kapitels erscheint Quanz, der als Sportstudent noch den 1962 gestorbenen Diem gehört hatte, gar als "perfide". Auf Anfrage des Deutschlandfunks sagte Diem-Biograph Becker, er könne keine Stellung nehmen, da er den Text nicht kenne.