Reisen Sie jedoch in ein Land der Südhalbkugel, müssen Sie ganz von vorne anfangen, um viele Sterne der Nacht einordnen zu können. Dort sehen Sie andere Sterne als hier.
In klarer Nacht sehen wir beispielsweise immer den Polarstern. Er ist der Punkt, um den sich der nördliche Himmel zu drehen scheint, während die Erde sich um ihre Achse dreht. Je weiter Sie nach Norden gehen, desto höher steht der Polarstern am Himmel. Am Nordpol steht er steht direkt über Ihnen.
Reisen Sie nach Süden, machen Sie die entgegengesetzte Erfahrung. Je weiter südlich Sie fahren, desto tiefer steht der Polarstern am Himmel. Vom Äquator aus gesehen finden Sie ihn am Nordhorizont. Überqueren Sie den Äquator, verschwindet er aus Ihrem Blickfeld.
Doch sehen Sie nun Sterne aufsteigen, die Sie nie zuvor gesehen haben. Am Himmel der Südhalbkugel funkeln andere Sterne, weil Sie in eine andere Richtung der Galaxis blicken.
Egal ob Sie nach Süden oder nach Norden reisen: die Sterne zeigen Ihnen, dass Sie sich auf einer gekrümmten Erdoberfläche bewegen und dadurch in unterschiedliche Richtungen des Alls blicken.
In klarer Nacht sehen wir beispielsweise immer den Polarstern. Er ist der Punkt, um den sich der nördliche Himmel zu drehen scheint, während die Erde sich um ihre Achse dreht. Je weiter Sie nach Norden gehen, desto höher steht der Polarstern am Himmel. Am Nordpol steht er steht direkt über Ihnen.
Reisen Sie nach Süden, machen Sie die entgegengesetzte Erfahrung. Je weiter südlich Sie fahren, desto tiefer steht der Polarstern am Himmel. Vom Äquator aus gesehen finden Sie ihn am Nordhorizont. Überqueren Sie den Äquator, verschwindet er aus Ihrem Blickfeld.
Doch sehen Sie nun Sterne aufsteigen, die Sie nie zuvor gesehen haben. Am Himmel der Südhalbkugel funkeln andere Sterne, weil Sie in eine andere Richtung der Galaxis blicken.
Egal ob Sie nach Süden oder nach Norden reisen: die Sterne zeigen Ihnen, dass Sie sich auf einer gekrümmten Erdoberfläche bewegen und dadurch in unterschiedliche Richtungen des Alls blicken.