Archiv


Der Südliche Fisch

Ein verwirrter Fisch schwimmt in Herbstnächten tief über den Südhimmel. Es ist das blasse Sternbild Südlicher Fisch. Nach Einbruch der Dunkelheit klettert er über den Südosthorizont und steht gegen 22 Uhr direkt im Süden. Man kann ihn relativ leicht finden, weil er einen besonders hellen Stern hat: Fomalhaut. Er ist der einzige auffällige Stern in dieser Himmelsregion.

Von Damond Benningfield |
    Fomalhaut bildet das Maul des Fisches. Man könnte also meinen, dass er das Sternbild über den Himmel führt. Das macht er jedoch nicht. Während die Erde sich um ihre Achse dreht, scheint es, als schwimme der Fisch mit dem Schwanz voran.

    In der Mythologie gibt es keine Hinweise darauf, warum der Fisch rückwärts schwimmt. In einer Geschichte verkörpert das Sternbild den Gott Oannes, der den Menschen in Babylonien die Zivilisation gebracht hat. Im alten Persien galt Fomalhaut als einer der vier kaiserlichen "Hüter des Himmels".

    Der Südliche Fisch ist Teil einer großen Himmelsregion, die als Himmelsmeer bezeichnet wird. Dazu gehören auch die Sternbilder Fische, Dephin und Walfisch. Oberhalb vom Südlichen Fisch finden Sie den Wassermann. Er wird als Figur dargestellt, der Wasser aus einem Krug in das Maul des Fisches gießt - also auf Fomalhaut. In der Antike waren diese Sternbilder besonders prominent während der Regenzeit. Deshalb brachte man sie mit Wasser in Verbindung.