Das Team um John Carlstrom von der Universität von Chicago erforscht nicht die Hintergrundstrahlung selbst, sondern nutzt sie als ganz besondere Lichtquelle. Denn läuft die schwache Strahlung auf ihrem Weg zu uns durch einen Galaxienhaufen, so wird sie vom heißen Gas, das zwischen den Galaxien im Haufen herum wabert, leicht gestreut. Die Hintergrundstrahlung leuchtet dann etwas schwächer - sie bekommt sozusagen kleine Löcher.
Dieser nach den russischen Kosmologen Rashid Sunyaev und Jakov Zeldovich benannte Effekt ist ein wunderbares Hilfsmittel, um ferne Galaxienhaufen aufzuspüren. Die Astronomen suchen mit einem Teleskop am Südpol jetzt gezielt nach Löchern in der Hintergrundstrahlung. Diese Löcher zeigen, wo am Himmel Galaxienhaufen stehen und welche Masse sie haben.
Dieses Phänomen hängt nicht von der Entfernung der Galaxienhaufen ab. Ob zwei oder zehn Milliarden Lichtjahre entfernt: Das Loch in der Hintergrundstrahlung bleibt immer gleich gut zu sehen. Für die Astronomen paradiesische Zustände: Denn üblicherweise werden die Objekte mit zunehmender Entfernung immer schwächer und sind dann deutlich schlechter zu beobachten.
Mit Hilfe der Hintergrundstrahlung will nun das Team aus Chicago genau erfassen, wie sich die Galaxienhaufen im Kosmos verteilen.
Der Sunyaev-Zeldovich-Effekt
Zur Physik des Sunyaev-Zeldovich-Effekts
Dieser nach den russischen Kosmologen Rashid Sunyaev und Jakov Zeldovich benannte Effekt ist ein wunderbares Hilfsmittel, um ferne Galaxienhaufen aufzuspüren. Die Astronomen suchen mit einem Teleskop am Südpol jetzt gezielt nach Löchern in der Hintergrundstrahlung. Diese Löcher zeigen, wo am Himmel Galaxienhaufen stehen und welche Masse sie haben.
Dieses Phänomen hängt nicht von der Entfernung der Galaxienhaufen ab. Ob zwei oder zehn Milliarden Lichtjahre entfernt: Das Loch in der Hintergrundstrahlung bleibt immer gleich gut zu sehen. Für die Astronomen paradiesische Zustände: Denn üblicherweise werden die Objekte mit zunehmender Entfernung immer schwächer und sind dann deutlich schlechter zu beobachten.
Mit Hilfe der Hintergrundstrahlung will nun das Team aus Chicago genau erfassen, wie sich die Galaxienhaufen im Kosmos verteilen.
Der Sunyaev-Zeldovich-Effekt
Zur Physik des Sunyaev-Zeldovich-Effekts