Mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld, einem Außenstandort der Fachhochschule Trier, ist in den vergangenen vier Jahren aus einem ehemaligen amerikanischen Reservelazarett eine moderne Hochschule für Umweltrecht, Umweltökonomie und Umweltplanung entstanden. Auf der EXPO 2000 wird der Umwelt-Campus mit 22 Projekten vertreten sein. Erst Mitte Dezember kam die endgültige Zusage für die Teilnahme, sodass jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Die Zukunft von Leben, Lernen und Arbeiten steht im Mittelpunkt der 22 Projekte. Oberstes Ziel bei der Entwicklung war die Nachhaltigkeit: Alle Projekte sollen so angelegt sein, dass sie für den Campus von bleibendem Nutzen sind. Ein Beispiel ist das Projekt Studentenwohnheime. Professor Klaus Helling, einer der drei für die EXPO zuständigen Professoren: "Wir bauen hier ein Passivenergiehaus und ein Niedrigenergiehaus, dessen Energieeffizienzen verglichen werden." Die enge Verzahnung von Ausbildung und Praxis ist für die rund 1000 Studenten der Fachhochschule Birkenfeld kein Novum. Projektarbeit ist vielmehr fester Bestandteil des Studiums von Maschinenbau oder Umweltplanung, von Informatik oder Entsorgungstechnik.
Related Links
Umweltcampus Birkenfeld
Related Links
Umweltcampus Birkenfeld