Spica ist das auffälligste Objekt der Jungfrau. Das interessanteste ist der Virgo-Haufen - eine Ansammlung von mehreren tausend Galaxien. Sein Zentrum ist ca. 60 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Der Galaxienhaufen hat eine Ausdehnung von 20 nebeneinander gereihten Vollmondscheiben - also ca. 10 Winkelgrad. Durch Schwerkraft sind die Galaxien miteinander verbunden. Deshalb bewegen sie sich gemeinsam durchs All. Auch auf unsere Milchstraße und die anderen Galaxien der Lokalen Gruppe hat der Virgo-Haufen einen Einfluss. Wir werden in seine Richtung gezogen und könnten irgendwann einmal ein Teil von ihm werden.
Das größte Mitglied des Virgo-Haufens ist die Galaxie M 87, mit vermutlich 3 Billionen Sonnenmassen. Sie gehört zu den elliptischen Galaxien, die wie dicke, verschwommene Eier aussehen.
Sphäroide Zwerggalaxien, Zwerggalaxien von kugelähnlicher Gestalt, sind die kleinsten Mitglieder des Virgo-Haufens. Viele Astronomen glaubten, dass sie Verwandte von M 87 sind - einfach eine Miniaturausgabe. Neueste Forschungen zeigen dagegen, dass es anders ist. Sie gehören zu einem anderen Galaxientyp und sind auf andere Weise entstanden.
Falls Sie ein Teleskop haben, suchen Sie den Virgo-Haufen rechts oberhalb von Spica. Viele Galaxien zeigen sich dort als kleine Lichtbälle - Ansammlungen von Sternen in unserer kosmischen Nachbarschaft.
Der Galaxienhaufen hat eine Ausdehnung von 20 nebeneinander gereihten Vollmondscheiben - also ca. 10 Winkelgrad. Durch Schwerkraft sind die Galaxien miteinander verbunden. Deshalb bewegen sie sich gemeinsam durchs All. Auch auf unsere Milchstraße und die anderen Galaxien der Lokalen Gruppe hat der Virgo-Haufen einen Einfluss. Wir werden in seine Richtung gezogen und könnten irgendwann einmal ein Teil von ihm werden.
Das größte Mitglied des Virgo-Haufens ist die Galaxie M 87, mit vermutlich 3 Billionen Sonnenmassen. Sie gehört zu den elliptischen Galaxien, die wie dicke, verschwommene Eier aussehen.
Sphäroide Zwerggalaxien, Zwerggalaxien von kugelähnlicher Gestalt, sind die kleinsten Mitglieder des Virgo-Haufens. Viele Astronomen glaubten, dass sie Verwandte von M 87 sind - einfach eine Miniaturausgabe. Neueste Forschungen zeigen dagegen, dass es anders ist. Sie gehören zu einem anderen Galaxientyp und sind auf andere Weise entstanden.
Falls Sie ein Teleskop haben, suchen Sie den Virgo-Haufen rechts oberhalb von Spica. Viele Galaxien zeigen sich dort als kleine Lichtbälle - Ansammlungen von Sternen in unserer kosmischen Nachbarschaft.