Das mag eigenartig klingen, aber der Mechanismus ist der, den wir bei einem Staudamm nutzen: die Schwerkraft zwingt das Wasser zum Fall und die Bewegungsenergie des Wassers wandeln wir in Elektrizität um.
Etwas ähnliches geschieht bei der Geburt eines Sterns. Ein Stern entsteht, wenn Schwerkraft eine riesige Gas- und Staubwolke kollabieren lässt. Während Gas und Staub auf das Zentrum des neu entstehenden Sterns zurasen, werden sie immer mehr zusammengepresst und dabei erhitzt. Der Stern beginnt zu glühen. Sterne in dieser Phase ihrer Entwicklung nennt man T-Tauri-Sterne. Vor etwa viereinhalb Milliarden Jahren war unsere Sonne einer von ihnen. Durch die Wirkung der Schwerkraft wurde der Kern immer mehr aufgeheizt, bis schließlich thermonukleare Reaktionen einsetzten, die unsere Sonne noch heute scheinen lässt.
Einige Sterne haben jedoch nicht soviel Glück. Sie werden mit so wenig Masse geboren, dass ihre Schwerkraft nicht ausreicht die nuklearen Reaktionen in Gang zu setzen. So entsteht ein Brauner Zwerg. In jungem Alter glühen sie rötlich. Je mehr Licht und Wärme sie an den Weltraum verlieren, umso mehr verblassen sie - Licht und Wärme, die durch die Wirkung der Schwerkraft entstanden sind.
Etwas ähnliches geschieht bei der Geburt eines Sterns. Ein Stern entsteht, wenn Schwerkraft eine riesige Gas- und Staubwolke kollabieren lässt. Während Gas und Staub auf das Zentrum des neu entstehenden Sterns zurasen, werden sie immer mehr zusammengepresst und dabei erhitzt. Der Stern beginnt zu glühen. Sterne in dieser Phase ihrer Entwicklung nennt man T-Tauri-Sterne. Vor etwa viereinhalb Milliarden Jahren war unsere Sonne einer von ihnen. Durch die Wirkung der Schwerkraft wurde der Kern immer mehr aufgeheizt, bis schließlich thermonukleare Reaktionen einsetzten, die unsere Sonne noch heute scheinen lässt.
Einige Sterne haben jedoch nicht soviel Glück. Sie werden mit so wenig Masse geboren, dass ihre Schwerkraft nicht ausreicht die nuklearen Reaktionen in Gang zu setzen. So entsteht ein Brauner Zwerg. In jungem Alter glühen sie rötlich. Je mehr Licht und Wärme sie an den Weltraum verlieren, umso mehr verblassen sie - Licht und Wärme, die durch die Wirkung der Schwerkraft entstanden sind.