Der Wassermann zählt zu den ältesten Figuren am Himmel. In babylonischen Katalogen ist er als Riese verzeichnet. Meist wird er als Gottheit mit einer überlaufenden Amphore dargestellt. Die Amphore symbolisieren am Himmel vier Sterne, die wie ein flaches Ypsilon angeordnet sind und sich heute links oberhalb des Mondes befinden.
In der griechischen Mythologie sah man in dieser Himmelsgegend meist Ganymed, den angeblich schönsten Jüngling seiner Tage. Er servierte den Göttern Wein. Der römische Dichter Ovid wähnte die Amphore voll von Nektar.
Nach einer anderen Sage stellt der Wassermann Deukalion da. Er hatte gemeinsam mit seiner Frau die Sintflut überlebt, mit der die Götter aus Zorn über die Menschen Griechenland verwüsteten.
Viele Kulturen verbanden diese Himmelsgegend mit Wasser: Denn wenn sich die Sonne dem Wassermann näherte, stand die Regenzeit kurz bevor.
Im Musical "Hair" wurde dem Wassermann ein musikalisches Denkmal gesetzt. Doch das dort besungene und in der Sterndeuterei immer wieder verkündete "Age of Aquarius", das Zeitalter des Wassermanns, hat noch lange nicht begonnen.
Denn der Frühlingspunkt, der Schnittpunkt von Sonnenbahn und Himmelsäquator, wechselt erst im Jahr 2600 vom Sternbild Fische in den Wassermann. Von "new age" kann am Himmel also noch keine Rede sein.
Informationen zum Sternbild Wassermann
Zur Mythologie des Wassermanns
In der griechischen Mythologie sah man in dieser Himmelsgegend meist Ganymed, den angeblich schönsten Jüngling seiner Tage. Er servierte den Göttern Wein. Der römische Dichter Ovid wähnte die Amphore voll von Nektar.
Nach einer anderen Sage stellt der Wassermann Deukalion da. Er hatte gemeinsam mit seiner Frau die Sintflut überlebt, mit der die Götter aus Zorn über die Menschen Griechenland verwüsteten.
Viele Kulturen verbanden diese Himmelsgegend mit Wasser: Denn wenn sich die Sonne dem Wassermann näherte, stand die Regenzeit kurz bevor.
Im Musical "Hair" wurde dem Wassermann ein musikalisches Denkmal gesetzt. Doch das dort besungene und in der Sterndeuterei immer wieder verkündete "Age of Aquarius", das Zeitalter des Wassermanns, hat noch lange nicht begonnen.
Denn der Frühlingspunkt, der Schnittpunkt von Sonnenbahn und Himmelsäquator, wechselt erst im Jahr 2600 vom Sternbild Fische in den Wassermann. Von "new age" kann am Himmel also noch keine Rede sein.
Informationen zum Sternbild Wassermann
Zur Mythologie des Wassermanns