
Der CDU-Vorsitzende und designierte Bundeskanzler Merz sagte, man wolle Deutschland mit Reformen und Investitionen wieder nach vorne bringen. Der künftige Vizekanzler und SPD-Chef Klingbeil betonte, die Koalition wolle das Leben der Menschen einfacher machen.
Auch CSU-Chef Söder zeigte sich optimistisch. Es sei gelungen, etwas wirklich Gutes auf den Weg zu bringen. Ziel sei es auch, die Feinde der Demokratie - so wörtlich - "klein zu regieren". Ähnlich äußerte sich die SPD-Vorsitzende Esken. Es gehe vor allem darum, dem "rechten Spuk ein Ende zu setzen".
Inhaltlich sieht der Koalitionsvertrag eine Verschärfung der Migrationspolitik, eine Reform des Bürgergelds und Investitionsanreize für Unternehmen vor. Geplant sind auch eine Stabilisierung des Rentenniveaus und eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen.
Diese Nachricht wurde am 05.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.