Bildung
Deutlich mehr Einser-Abis: Lehrerverband und CDU-Politiker befürchten Entwertung des Abiturs

Angesichts einer zunehmenden Zahl an Einser-Abiturabschlüssen warnt der Deutsche Lehrerverband vor einer Entwertung dieser Schulprüfung.

    Ein Schild mit dem Hinweis "Zugang Abitur" und einem roten Pfeil.
    Es gibt immer mehr Einser-Abis (Archivbild). (dpa / Kirchner-Media / Noah Wedel)
    Sein Präsident Düll sprach gegenüber der "Rheinischen Post" aus Düsseldorf von einer "Flut von Einser-Abis". Zwar werde einem das Abitur nicht hinterhergeworfen. Doch dürfe nicht weiter an der Qualität herumgedoktert werden.
    Kritik kam auch vom CDU-Bundestagsabgeordneten Ploß. Er sagte, wenn immer mehr Schüler Jahr für Jahr bessere Zensuren bekämen, schade dies den Fleißigen und helfe jenen nicht, die Wissenslücken hätten. Der SPD-Bildungspolitiker Kaczmarek meinte hingegen, wer das Abitur erwerbe, arbeite hart für die Prüfungen und verdiene Respekt dafür. Dass heute mehr Schüler ein gutes Abi machten, sei ein Zeichen zunehmender Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem.
    Diese Nachricht wurde am 25.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.