Archiv

Luftverkehr
Deutlich weniger Inlandsflüge in Deutschland

In Deutschland ist die Zahl der Inlandsflüge im Vergleich zu anderen EU-Ländern besonders stark gesunken. Die europäische Flugsicherungs-Organisation Eurocontrol hat im deutschen Luftraum im vergangenen Jahr fast 40 Prozent weniger gezählt als im Vor-Corona-Jahr 2019.

    Eine Geschäftsfrau am Flughafen schaut beim Warten auf ein abhebendes Flugzeug.
    Die Zahl der Inlandsflüge in Deutschland ist gesunken. (picture alliance / Zoonar / Robert Kneschke)
    Ähnliche Rückgänge gab es sonst nur in Litauen und Finnland. In Ungarn gab es im selben Zeitraum dagegen über 50 Prozent mehr Inlandsflüge.
    Als Gründe für den Rückgang der Flüge in den meisten europäischen Ländern nennt die Organisaton zum Beispiel Inlandsflug-Verbote in Frankreich und Österreich - aber auch ein größeres Umweltbewusstsein der Reisenden. Außerdem wurden zum Beispiel in Deutschland, Österreich und Spanien Bahn-Tickets günstiger.
    Ähnlich viele Flüge wie vor Corona erwartet Eurocontrol im übernächsten Jahr.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.