Archiv

Bildung
Deutliche Unterschiede bei Anzahl der Deutschstunden an Grundschulen

Die Zahl der unterrichteten Deutschstunden an Grundschulen weicht im Vergleich der Bundesländer erheblich voneinander ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet.

    Schulkinder nehmen am Unterricht in einer Grundschule in Stuttgart teil.
    Einer Analyse des IW Köln zufolge gibt es im bundesweiten Vergleich große Unterschiede beim Deutschunterricht an Grundschulen. (picture alliance / dpa / Bernd Weißbrod)
    Während in Berlin in den Klassen eins bis vier insgesamt 31 Wochenstunden Deutsch unterrichtet werden, kommt das Saarland auf 20 Wochenstunden. Allerdings gibt es im Saarland eine hohe Zahl an Förderstunden, die auch für das Fach Deutsch eingesetzt werden können. Das gilt der Studie zufolge jedoch nicht für Hessen, wo die Zahl der Deutschstunden in allen vier Jahrgängen mit 22 ebenfalls vergleichsweise niedrig ist. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz empfiehlt ein Mindestmaß von 24 Deutschstunden pro Woche.
    Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnete die großen Differenzen beim Deutschunterricht als besorgniserregend. Die jüngsten Ergebnisse der Pisa-Studie hätten noch einmal verdeutlicht, wie unverzichtbar die sprachliche Entwicklung für den Erfolg in allen Schulfächern sei. Im Fach Mathematik sind die Abweichungen im Bundesvergleich dagegen minimal.
    Diese Nachricht wurde am 04.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.