
Der sogenannte deutsch-französische Freundschaftspass gilt ab dem 1. Juli für ein halbes Jahr fürErwachsene zwischen 18 und 27 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland oder Frankreich. Das Programm wurde anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysee-Vertrags geschaffen, dem ersten deutsch-französischen Abkommen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Bundesverkehrsminister Wissing begrüßte den Freundschaftspass als gute Gelegenheit, den gegenseitigen Austausch auszubauen. Darüber hinaus schlug er vor, dass Frankreich und Deutschland künftig die nationalen Bahntickets wie das 49-Euro-Ticket gegenseitig anerkennen.
Diese Nachricht wurde am 10.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.