Schutz jüdischen Lebens
Deutsch-Israelische Gesellschaft und Zentralrat der Juden fordern zügige Umsetzung von Resolution gegen Antisemitismus

Der Zentralrat der Juden und die Deutsch-Israelische Gesellschaft haben die Einigung auf eine Antisemitismus-Resolution grundsätzlich begrüßt.

    "Nie wieder ist jetzt" steht auf zwei Plakaten, die am 18. Februar 2024 bei einer Kundgebung in München hochgehalten werden
    Demonstranten im Februar 2024 in München: "Nie wieder ist jetzt!" (picture alliance / dpa / Wolfgang Maria Weber)
    Beide Organisationen betonten, die von Ampelkoalition und Union angekündigten Gesetzesvorhaben zum Schutz des jüdischen Lebens müssten nun auch zügig umgesetzt werden. DIG-Präsident Beck meinte, die Einigung sei ein bedeutendes Signal dafür, dass die demokratischen Parteien die besondere deutsche Verantwortung gemeinsam wahrnähmen. Zentralratspräsident Schuster sprach aber auch von langen und zum Teil irritierenden Verhandlungen.
    Diese Nachricht wurde am 03.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.