Wirtschaft
Deutsche arbeiten weniger als Menschen in anderen Ländern

Die Deutschen arbeiten laut dem arbeitgebernahen Institut der Deutschen Wirtschaft deutlich weniger als die Menschen in den meisten anderen vergleichbaren Ländern.

    Auf einer Baustelle stehen Handwerker und Ingenieure zusammen und tragen gelbe und weiße Helme auf den Köpfen.
    Die Deutschen arbeiten weniger als Menschen in anderen Ländern. (picture alliance / Zoonar / Sunan Wongsa-nga)
    Deutschland sei im Jahr 2023 auf rund 1.036 geleistete Arbeitsstunden je Einwohner im erwerbsfähigen Alter gekommen. Im Vergleich der 38 OECD-Staaten arbeiten die Menschen laut der Untersuchung nur in Frankreich und Belgien weniger Stunden im Jahr. Am meisten wurde in Neuseeland gearbeitet.
    In Deutschland gibt es derzeit eine Debatte über das Thema. Bundeskanzler Merz hat wiederholt gefordert, dass Bürger mehr arbeiten sollten. Bundesarbeitsministerin Bas wies darauf hin, dass mehr Erwerbstätigkeit von Frauen zu mehr geleisteten Arbeitsstunden führen könne. In der Bild am Sonntag appellierte die SPD-Politikerin an die Arbeitgeber, die Arbeitswelt so zu gestalten, dass mehr Müttern Beschäftigung in Vollzeit möglich ist.
    Sie verwies darauf, dass die schwarz-rote Koalition einen Ausbau der Kinderbetreuung plane.
    Diese Nachricht wurde am 18.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.