Bericht
Deutsche Autohersteller wollen offenbar gemeinsame Software entwickeln

Die deutschen Autohersteller arbeiten Zeitungsinformationen zufolge an gemeinsamer Software für künftige Fahrzeug-Generationen.

    Das DLF-Nachrichtenlogo: Ein stilisiertes D aus weißen Querbalken vor einem unterschiedlich blauen Hintergrund.
    Zu dieser Meldung liegt uns noch kein Bildmaterial vor. (Deutschlandradio)
    Eine Arbeitsgruppe wolle ein Basis-System für Zentralrechner im PKW schaffen, schreibt die "Welt am Sonntag" ohne Angabe von Quellen. Gegenstand des Projekts seien Funktionen, die der Fahrer nicht wahrnehme, wie etwa die Verarbeitung von Kameradaten. Damit könne ein grundlegender Baustein für die Betriebssysteme der Hersteller geschaffen werden, hieß es weiter.
    Die Gruppe umfasst demnach rund 50 Mitglieder. Darunter seien BMW, Mercedes-Benz, die Volkswagen-Tochter Cariad sowie die Zulieferer Bosch, Continental und ZF. Beteiligt seien daneben auch Tech-Konzerne wie T-Systems, Microsoft, LG und die IBM-Linux-Tochter Red Hat.
    Diese Nachricht wurde am 13.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.