Kritiker bemängeln schon seit Langem, dass die Deutsche Bahn fast immer zum Fahrplanwechsel im Winter die Fahrpreise erhöhe – dies sei so verlässlich wie das Weihnachtsfest. Und so werden ab dem 9. Dezember die Ticketpreise um durchschnittlich 2,8 Prozent nach oben gehen. Dies sei die neunte Erhöhung innerhalb von zehn Jahren, kritisiert beispielsweise der Verkehrsclub Deutschland.
Die Bahn-AG begründet die Erhöhungen mit kontinuierlich gestiegenen Energiepreisen, besonders für Fahrstrom und Diesel. Doch auch steigende Personalkosten wurden genannt.
So wird der zu zahlende Maximalpreis für eine Fahrt in der zweiten Klasse von Hamburg nach München von derzeit 135 auf künftig 139 Euro steigen.
Teurer werden zudem die Preise für die Bahncards, hier beträgt das Plus 2,4 Prozent. Nicht ändern werden sich besondere Sparangebote wie das Reisen innerhalb Deutschlands ab 29 Euro und innerhalb Europa ab 39 Euro. Ebenso werden - laut Angaben der Bahn - die Zuschläge für Reservierungen nicht angehoben. Wer Tickets noch zu den alten Preisen kaufen will, sollte dies bis zum 8. Dezember getan haben, der Vorverkauf startet Mitte Oktober.
Die Bahn macht in Zusammenhang mit den Preiserhöhungen auch auf Komfortverbesserungen aufmerksam. Ab Anfang Oktober würden beispielsweise modernisierte Intercityzüge eingesetzt, das Programm wird rund 250 Millionen Euro kosten.
Im ersten Halbjahr 2012 konnte der Fernverkehr einen neuen Passagierrekord vermelden. Die Fahrgastzahlen stiegen zuletzt um über fünf Prozent.
Die Bahn-AG begründet die Erhöhungen mit kontinuierlich gestiegenen Energiepreisen, besonders für Fahrstrom und Diesel. Doch auch steigende Personalkosten wurden genannt.
So wird der zu zahlende Maximalpreis für eine Fahrt in der zweiten Klasse von Hamburg nach München von derzeit 135 auf künftig 139 Euro steigen.
Teurer werden zudem die Preise für die Bahncards, hier beträgt das Plus 2,4 Prozent. Nicht ändern werden sich besondere Sparangebote wie das Reisen innerhalb Deutschlands ab 29 Euro und innerhalb Europa ab 39 Euro. Ebenso werden - laut Angaben der Bahn - die Zuschläge für Reservierungen nicht angehoben. Wer Tickets noch zu den alten Preisen kaufen will, sollte dies bis zum 8. Dezember getan haben, der Vorverkauf startet Mitte Oktober.
Die Bahn macht in Zusammenhang mit den Preiserhöhungen auch auf Komfortverbesserungen aufmerksam. Ab Anfang Oktober würden beispielsweise modernisierte Intercityzüge eingesetzt, das Programm wird rund 250 Millionen Euro kosten.
Im ersten Halbjahr 2012 konnte der Fernverkehr einen neuen Passagierrekord vermelden. Die Fahrgastzahlen stiegen zuletzt um über fünf Prozent.