
Das teilte der Konzern mit. Zwischen Sonntagabend um 22:00 Uhr und Dienstagabend um 24:00 Uhr fahren demnach keine ICE- und IC-Züge. Zuvor hieß es von der Bahn, dass auch der europäische Güterverkehr beeinträchtigt werde, weil sechs von zehn Frachtkorridoren über das deutsche Schienennetz führten. Personalvorstand Seiler nannte den Arbeitskampf wörtlich "irrsinnig" und "restlos überzogen".
Die EVG hatte den Streik am Vormittag angekündigt. Tarifvorständin Ingenschay sagte, man wolle unübersehbar signalisieren, dass die vorliegenden Angebote erheblich nachgebessert werden müssten.
Die nächste Runde der Tarifverhandlungen soll am 23. Mai stattfinden.
Diese Nachricht wurde am 11.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.