
Dort wurden sie von der spanischen Einsatzzentrale in den Ort La Baña entsandt, um ihn vor näherrückenden Flammen zu schützen. In der Gegend brennt eines der landesweit noch 14 aktiven Feuer.
Die 67 Feuerwehrleute aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit 21 Fahrzeugen hatten seit Dienstag bereits einen Waldbrand in der Extremadura unter Kontrolle gebracht. Spanien hatte wegen der vielen Feuer um Hilfe aus dem Ausland gebeten.
Bei den Waldbränden in Portugal gab es ein viertes Todesopfer. Nach Medienberichten handelt es sich um einen Feuerwehrmann, der bei der Brandbekämpfung von Flammen eingeschlossen wurde. In beiden Ländern hat sich die Lage insgesamt aber etwas entspannt.
Diese Nachricht wurde am 24.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.