Prädikat "wertvoll"
Deutsche Film- und Medienbewertung schließt

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) mit Sitz in Wiesbaden wird zum Ende des Jahres geschlossen. Das teilten das hessische Kulturministerium und die FBW gemeinsam mit.

    Ein leerer Kinosaal mit roten Stühlen
    Ab 2026 gibt es kein Gütesiegel für Filme mehr. (picture alliance / Caro / Bastian)
    Als Gründe nannten sie eine sinkende Nachfrage nach Filmprädikaten und ein Finanzierungsmodell, das nicht mehr tragfähig sei. Nur die Arbeit der FBW-Jugend Filmjury soll auch nach 2025 fortgeführt werden.
    Die Deutsche Film- und Medienbewertung wurde 1951 gegründet, um die Qualität von Filmen zu heben. Sie hatte die Aufgabe, Filme durch unabhängige Jurys zu prüfen und mit den Prädikaten "wertvoll" und "besonders wertvoll" auszuzeichnen. Prädikate für Filme müssen beantragt werden und sind gebührenpflichtig. Die Prüfstelle kann die Auszeichnung auch verweigern.
    Diese Nachricht wurde am 15.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.