
Nach vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE waren sie heute morgen zu 95,05 Prozent gefüllt. Die im vergangenen Jahr eingeführte Verordnung sieht vor, dass der Stand von 95 Prozent bis zum 1. November erreicht werden soll. Die Bundesnetzagentur hatte bereits vergangene Woche mitgeteilt, dass die Ausgangslage für den Winter 2023/24 deutlich besser sei als vor einem Jahr. Dennoch bleibe ein sparsamer Gasverbrauch weiterhin wichtig.
Deutschland erhielt laut Netzagentur zuletzt Erdgas vor allem aus Norwegen, Belgien und den Niederlanden.
Diese Nachricht wurde am 27.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.