Turnier in Deutschland und den Niederlanden
Deutsche Handballerinnen starten in die Heim-WM

Die deutschen Handballerinnen starten heute gegen Island in die Heim-WM. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch geht als Favorit in die Partie um 18 Uhr. Weitere Vorrundengegner der DHB-Auswahl in der Gruppe C sind Uruguay und Serbien. Die besten drei Teams erreichen die Hauptrunde.

    Training der Handball-Frauenmannschaft von Deutschland
    Das erste Spiel bei der Handball-WM bestreitet die deutsche Mannschaft gegen Island. (IMAGO / wolf-sportfoto / IMAGO / Marco Wolf)
    Deutschland hofft bei dem Heimturnier auf das Ende einer sportlichen Durststrecke. Die bisher letzte WM-Medaille holte das Frauen-Team 2007 mit Bronze. Letztmals im Halbfinale eines großen Turniers stand die DHB-Auswahl bei der EM 2008, die sie als Vierter beendete. "Wir sind gut präpariert. Alle sind in einer Super-Verfassung und heiß auf den Start", sagte Trainer Gaugisch. Rückraum-Spielerin Viola Leuchter sagte: "Wir wollen ein Statement setzen und zeigen, wo es lang geht, um die Fans gleich mitzunehmen."

    DHB-Chef fordert Platz unter den ersten vier

    Verbandspräsident Andreas Michelmann legte die sportliche Messlatte vor dem Auftakt schon einmal hoch. "Es ist keine attraktive Zielstellung zu sagen, bei der Heim-WM wollen wir das Viertelfinale erreichen. Ich finde, dass die klare Zielstellung Halbfinale erlaubt sein muss. Das wird nicht leicht, muss aber das Ziel sein", sagte Michelmann der Deutschen Presse-Agentur.
    Der Verband hat eine Rekord-Prämie ausgelobt und damit für einen zusätzlichen Anreiz gesorgt. Im Falle eines WM-Triumphs gibt es für die Spielerinnen insgesamt 425.000 Euro. Silber wird mit 300.000 Euro honoriert, Platz drei mit 200.000 Euro. "Wir fühlen uns wertgeschätzt. Nach der Angleichung der Tagegelder zu Beginn des Jahres ist diese Prämienregelung ein weiteres starkes Signal", sagte Kapitänin Antje Döll. Über allem stehe jedoch der sportliche Erfolg. "Wir investieren alles, um uns bei diesem Turnier unsere Träume zu erfüllen", sagte die 37-Jährige. 
    Deutschland richtet das Turnier gemeinsam mit den Niederlanden aus. Nach den Vorrundenspielen in Stuttgart würde die deutsche Mannschaft in der Hauptrunde sowie im Viertelfinale in Dortmund spielen. Ab dem Halbfinale finden die Spiele in Rotterdam statt. Bundestrainer Gaugisch sagte: "Jeder hat den Traum, nach Rotterdam zu gehen."
    Diese Nachricht wurde am 26.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.