
Im Oktober berichteten 36,6 Prozent der befragten Unternehmen von einem Rückgang ihrer Konkurrenzfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der Europäischen Union, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Bei der vorigen Umfrage im Juli lag der Anteil noch bei 24,7 Prozent.
Die Daten zeigten, wie stark die strukturellen Probleme sich inzwischen auswirkten, erklärten die Experten. Ohne Reformen drohe Deutschland, im internationalen Vergleich weiter zurückzufallen.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche, CDU, hatte gestern in einer Grundsatzrede für weitreichende Reformen plädiert und von einer "Agenda 2030" gesprochen.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
