Leo XIV.
Deutsche Kirchenvertreter gratulieren dem neuen Papst

Führende Vertreter der deutschen Kirchen haben Papst Leo XIV. gratuliert.

    Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing und Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, lächeln in die Kamera.
    Bischöfin Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Bätzing (Archiv) (picture alliance/epd-bild/Heike Lyding)
    Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Bätzing, bezeichnete die Wahl als "hervorragend". Der neue Papst habe mit seinem Friedensgruß deutlich gemacht, dass die Kirche weiterhin in internationalen Konflikten vermitteln wolle, erklärte Bätzing. Zudem stärkten dessen klare Worte zu einer synodalen Kirche den deutschen Kurs der Erneuerung der katholischen Kirche.
    Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Fehrs, erklärte, die Erfahrungen des neuen Papstes in Lateinamerika ließen auf eine innere und äußere Weite hoffen, welche in diesen Zeiten notwendig sei. Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrats, Bedford-Strohm, erklärte in Genf, für die Menschenwürde und die Überwindung von Gewalt sei eine starke globale Stimme dringend erforderlich. Leo XIV. könne eine solche Stimme sein.
    Diese Nachricht wurde am 09.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.