Archiv

Finanzierungsprobleme
Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor mehr Insolvenzen

Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Morell, hat erneut eine schnelle Reform der Kliniken-Finanzierung gefordert.

    Ein Arzt steht alleine in einem Krankenhaus-Flur.
    Die Krankenhausfinanzierung bleibt ein umstrittenes Thema. (IMAGO / Design Pics / IMAGO / Julian Rovagnati)
    Morell sagte im Deutschlandfunk (Audio-Link), wenn die anstehenden Tariferhöhungen für das Personal nicht refinanziert würden, gebe es im kommenden Jahr vermehrt Insolvenzen.
    Die Bundesländer fordern, dass die Krankenkassen die höheren Löhne ausgleichen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach wiederum plant eine grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung. Er will dazu Mitte Januar einen neuen Entwurf vorlegen. Greifen würde die Reform wohl frühestens ab 2025.
    Angesichts der derzeitigen Grippe-, Corona- und Erkältungswelle warnte Morell vor Versorgungsengpässen, denn auch viele Krankenhausmitarbeiter könnten aktuell nicht arbeiten. In seiner Klinik werde auf einigen Stationen die Personaluntergrenze unterschritten. Andernfalls hätten Patienten verlegt oder nach Hause entlassen werden müssen.
    Diese Nachricht wurde am 30.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.