
Dies gab die Kommission in Brüssel bekannt. Hintergrund ist, dass das Gericht der Europäischen Union vor rund zweieinhalb Monaten die Genehmigung der Hilfen für nichtig erklärt hatte. Die Kommission habe nicht ausreichend geprüft, ob Deutschland durch die Beihilfe ein angemessener Anteil am künftigen Wertgewinn von Condor zugesichert werde, hieß es damals.
Der deutsche Staat hatte Condor 2019 mit einem Kredit gerettet, nachdem der Mutterkonzern Thomas Cook zahlungsunfähig geworden war. Die EU-Kommission genehmigte die Staatshilfen. Die irische Fluggesellschaft Ryanair sah darin einen unfairen Vorteil und klagte vor dem EU-Gericht.
Diese Nachricht wurde am 29.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.