Wissenschaftsaustausch
Deutsche Unis ziehen internationale Forschende und Studierende an

Deutsche Universitäten ziehen Wissenschaftler und Studierende aus aller Welt an. Nach Angaben des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sind an deutschen Hochschulen mehr als 75.000 ausländische Forschende beschäftigt. Hinzu kommen 380.000 internationale Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind - so viele wie nie.

    Eine Gruppe international Studierende hocken für ein Foto zusammen.
    An deutschen Universitäten gibt es viele internationale Studierende. (IMAGO / Funke Foto Services / IMAGO / EICKERSHOFF,xStephan)
    Der Deutsche Akademische Austauschdienst schreibt, dass Deutschland damit nicht nur das bedeutendste europäische Zielland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist, sondern weltweit das wichtigste nach den USA.
    Der Präsident des DAAD spricht von einer positiven Entwicklung, vor allem wegen des Bedarfs an Fachkräften. Er geht davon aus, dass Deutschland vor allem deshalb so attraktiv ist, weil die Hochschulen und Forschungseinrichtungen nicht nur eine hohe Qualität aufweisen, sondern auch international gut vernetzt sind.
    Die meisten internationalen Forschenden kommen aus Indien und China - genauso wie die meisten auswärtigen Studierenden.
    Diese Nachricht wurde am 07.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.