
Steigende Kosten für Personal und Energie, sinkender Absatz und wirtschaftliche Hürden wie die jüngsten US-Zölle hätten zu der schwierigen Situation der Weinbauern geführt. Nun müssten die Politik, die Konsumenten und die Weinbranche selbst nach Wegen aus der Krise suchen, forderte die FDP-Politikerin. Sie bezeichnete den Weinbau als deutsches Kulturgut, das wichtig sei sowohl für den gesellschaftlichen Zusammenhalt als auch für den Tourismus.
Anfang des Monats hatte der neu gegründete Verein "Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau" mitgeteilt, mehr als der Hälfte der deutschen Weinanbauer drohe in den nächsten Monaten der Bankrott. Immer niedrigere Verkaufspreise, billige Importweine und massiv gestiegene Betriebskosten stellten viele Winzerfamilien vor große Probleme. Für den 30. August ist ein Aktionstag geplant, an dem Verbraucher gezielt zusätzlich eine Flasche deutschen Wein kaufen sollen, um ein Zeichen für die heimischen Winzer zu setzen.
Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.