Ehrenamt
Deutscher Nachbarschaftspreis verliehen - 5 Projekte für mehr Miteinander vor Ort ausgezeichnet

Fünf Projekte aus Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern werden mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet.

    Zwei Zwerge vor zwei Häusern auf einem Stand auf dem Kölner Weihnachtsmarkt 2015.
    Und wie ist ihr Verhältnis mit den Nachbarn? (imago images / Horst Galuschka)
    In Fürstenwalde etwa engagieren sich 40 Schüler wöchentlich in einem Altenpflegeheim. In Zeuthen organisieren Nachbarschaften alle acht Wochen Gemeinschaftserlebnisse vom Flohmarkt bis zum Kino unter freiem Himmel. In Mainz werden gerettete Lebensmittel verschenkt, in Wittlich bringt ein Projekt verschiedenste Menschen zusammen, um Berührungsängste abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu stärken. Die Staatsministerin für das Ehrenamt, Schenderlein, sagte bei der Preisverleihung in Berlin, das Rückgrat der Gesellschaft seien die vielen Ehrenamtlichen vor Ort. Sie brächten sich ein und übernähmen Verantwortung, lobte die CDU-Politikerin. - Die von der "nebenan.de"-Stiftung vergebene Auszeichnung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
    Diese Nachricht wurde am 12.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.