Archiv


Deutscher Schuldenberg Ende 2023 um gut drei Prozent gestiegen

Die Schulden der öffentlichen Hand in Deutschland sind im vergangenen Jahr gestiegen.

    Blick auf den Hauptsitz des Statistischen Bundesamtes, aufgenommen am 23.08.2013 in Wiesbaden (Hessen). Foto: Fredrik von Erichsen/dpa | Verwendung weltweit
    Statistisches Bundesamt Wiesbaden (dpa)
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legten die Verbindlichkeiten auf 2,45 Billionen Euro zu. Im Vergleich zu 2022 ist dies ein Anstieg um 3,3 Prozent.
    Die Schulden des Bundes erhöhten sich den Angaben zufolge bis Ende 2023 um 4,7 Prozent. Auch die Gemeinden und Gemeindeverbände sowie die Sozialversicherung verzeichneten mit gut neun beziehungsweise 3,2 Prozent einen Anstieg. Bei den Bundesländern ging die Verschuldung dagegen um 1,9 Prozent zurück.
    Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.