
Der Deutsche Städtetag rief Bund und Länder zu höheren, dauerhaften Ausgaben auf. Die Einsatzkräfte bräuchten die bestmögliche Ausstattung und Infrastruktur, sagte Hauptgeschäftsführer Dedy dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Hochwasser kämen in immer schnellerem Takt.
Bundesumweltministerin Lemke kündigte an, ein neues Hochwasserschutzgesetz auf den Weg zu bringen. Es werde immer deutlicher, dass man sich gegen die Folgen der Klimakrise besser schützen müsse, teilte die Grünen-Ministerin in Berlin mit. Das Land benötige starke Deiche, einen gut ausgestatten Katastrophenschutz und natürliche Überschwemmungsflächen.
Der Deutsche Wetterdienst hob indes alle Unwetterwarnungen auf. In den Hochwassergebieten in Bayern und Baden-Württemberg bleibt die Lage jedoch vielerorts angespannt.
Diese Nachricht wurde am 04.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.