
Roblox weise im Vergleich zu ähnlichen Plattformen nur ein schwaches Risikomanagement auf, sagte der Referent für Medien- und Digitalpolitik, Martin Fischer, dem Deutschlandfunk. Risiken ergäben sich aufgrund der kaum eingeschränkten oder unmoderierten Kontaktmöglichkeiten unter den Nutzern, nicht-altersgerechter Inhalte und einer überbordenden Monetarisierung. Roblox indes betonte im Magazin Politico, es setze erhebliche Ressourcen ein, um unangemessene Inhalte und Verhaltensweisen aufzudecken und zu verhindern.
Auf der Spieleplattform sind monatlich mehr als 100 Millionen Menschen aktiv - darunter viele jüngere Kinder. Die Kritik wird lauter, weil Roblox auch von Pädokriminellen genutzt wird. Bislang konzentrieren sich Sicherheitsbemühungen im Netz auf Soziale Medien wie TikTok oder Instagram. - Plattformen verflechten jedoch Elemente von Computerspielen mit Funktionen Sozialer Medien. Experten fordern daher spezifischere Gesetze.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.