
Im vergangenen Jahr gab es hierzulande 415 Industrie-Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer, wie die Internationale Robotik-Föderation (IFR) mitteilte. In Südkorea seien es 1012, in Singapur 730 gewesen. Der weltweite Durchschnitt habe bei 151 gelegen. Dieser Wert sei doppelt so hoch wie vor sechs Jahren und markiere einen historischen Höchststand.
Hinter Deutschland folgen Japan auf Rang vier mit 397 und China auf Platz fünf mit 392 Robotern je 10.000 Beschäftigte. Die Roboterdichte in den Vereinigten Staaten stieg auf 285. Damit stünden die USA weltweit an zehnter Stelle, so die IFR. Die Internationale Robotik-Föderation versteht sich als Dachverband der Robotik-Industrie und -Forschung.