Gedenken
Deutschland feiert 35. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer

Führende Politiker in Deutschland haben den Fall der Mauer vor 35 Jahren als Inspiration für friedliche Veränderungen und Freiheit gewertet.

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) steckt bei einer zentralen Gedenkveranstaltung anlässlich von 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall in der Gedenkstätte Berliner Mauer eine Rose in die Hinterlandmauer.
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) steckt bei einer zentralen Gedenkveranstaltung anlässlich von 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall in der Gedenkstätte Berliner Mauer eine Rose in die Hinterlandmauer. (dpa / Christoph Soeder)
    Die zentrale Gedenkveranstaltung zum 9. November 1989 fand in der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße statt. Bundespräsident Steinmeier gedachte der Opfer der innerdeutschen Grenze. Gemeinsam mit Vertretern der polnischen Solidarnosc-Bewegung nahm er am traditionellen Rosen-Stecken teil und entzündete eine Kerze in Erinnerung an die Mauertoten. Am Nachmittag besuchten Zehntausende Menschen den früheren Grenzverlauf in Berlin, darunter viele ausländische Touristen.
    Diese Nachricht wurde am 09.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.