Archiv

Gemeinsame Erklärung
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und USA verurteilen iranisches Atomprogramm

Frankreich, Deutschland, Großbritannien und die Vereinigten Staaten haben die verstärkte Produktion von hochangereichertem Uran durch den Iran verurteilt. Sie reagierten damit auf einen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde.

    Die iranische Atomforschungsanlage Natans.
    Die iranische Atomforschungsanlage Natans (Archivbild). (picture alliance/dpa/epa)
    Man fordere den Iran auf, diese Schritte sofort rückgängig zu machen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der vier Länder. Die Produktion von hochangereichertem Uran durch den Iran habe keine glaubwürdige zivile Rechtfertigung. Man bleibe einer diplomatischen Lösung verpflichtet und bekräftige die Entschlossenheit, dass der Iran niemals eine Atomwaffe entwickeln dürfe.

    IAEA berichtet über gesteigerte Uran-Anreicherung im Iran

    Die IAEA hatte vor einigen Tagen mitgeteilt, dass in den Produktionsstätten Natans und Fordow seit Ende November rund neun Kilogramm auf bis zu 60 Prozent Reinheitsgrad angereichertes Uran hergestellt worden seien - nach rund drei Kilogramm monatlich in den Monaten davor. Für eine Atombombe ist eine Anreicherung auf mindestens 80 Prozent nötig.
    Der Iran wies die Erkenntnisse der IAEA zurück. Man verfolge die derzeitigen Aktivitäten im Rahmen der Regeln, zitierte die Nachrichtenagentur Isna einen Behördenchef.
    Diese Nachricht wurde am 29.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.