Archiv

Mexiko
Deutschland gibt Artefakte zurück

Deutschland gibt insgesamt 75 Artefakte an Mexiko zurück. Die meisten von ihnen wurden zuvor im Museum Schloss Salder im niedersächsischen Salzgitter aufbewahrt.

    Schloß Salder in Salzgitter-Salder mit Städtischem Museum
    Schloß Salder in Salzgitter-Salder mit Städtischem Museum (picture alliance / Bildagentur-online / Klein)
    Bei den Kulturgütern handelt es sich hauptsächlich um menschen- und tierähnliche Gegenstände aus Ton im Stil der Volksgruppe der Huaxteken. Darunter seien Siegel, Gefäße und auch Schmuckgegenstände. Sie stammen den Angaben nach von der östlichen Golfküste des lateinamerikanischen Landes und werden in die Zeitspanne zwischen 300 bis 1500 nach Christus datiert. Die Objekte seien etwa um 1900 nach Salzgitter gelangt, heißt es auf der Website der Stadt.
    Mexikos Kulturbehörden setzen sich seit einigen Jahren verstärkt für den Schutz des Kulturerbes des lateinamerikanischen Landes auch im Ausland ein. Erst im März waren 40 Objekte an Mexiko zurückgegeben worden, darunter ein Steinkopf aus der Olmekenkultur.
    Diese Nachricht wurde am 23.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.