Europäische Union
Deutschland gibt Widerstand gegen Einstufung von Atomenergie als nachhaltig auf

Deutschland gibt seinen Widerstand gegen eine Einstufung von Atomenergie innerhalb der EU als nachhaltig auf.

    Blick aus der Ferne auf vier graue Kühltürme, aus denen Dampf in den Wolkenhimmel steigt.
    Vor allem Frankreich setzt auf einen Ausbau der Kernenergie: Das AKW in Cattenom. (picture alliance | Silke Rottleb)
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche zeigte sich bei einem Treffen mit ihren EU-Amtskollegen in Brüssel offen für eine europäische Förderung der Forschung an sogenannten kleinen modularen Kernreaktoren. Sie sagte, es sollten alle Technologien, mit denen kein oder wenig CO2 ausgestoßen werde, bevorzugt werden.
    Deutschland hatte eine Förderung von Atomenergie-Projekten bislang vor allem mit dem Hinweis auf die Entstehung radioaktiven Mülls abgelehnt. Die Bundesregierung konnte sich aber mit ihrer Position innerhalb der EU nicht durchsetzen. Vor allem Frankreich, das seinen Atomstrom-Anteil ausbauen will, war für die Förderung.
    Diese Nachricht wurde am 23.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.