
Das geht aus dem in Berlin veröffentlichten Prüfbericht des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen hervor. Die fünf Wissenschaftler des Gremiums betonen allerdings, der Rückgang der Treibhausgas-Emissionen sei durch den milden Winter teilweise witterungsbedingt. Auch die schwache Konjunktur habe dazu beigetragen, dass weniger Energie verbraucht worden sei. Die Klimaziele für 2030 drohten nach den aktuellen Projektionsdaten knapp verfehlt zu werden. Bereits in den Vorjahren habe es Zielverfehlungen in den Bereichen Verkehr und Gebäude gegeben. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD seien zwar zahlreiche klimapolitisch relevante Vorhaben aufgeführt. Deren Ausgestaltung sei jedoch offen.
Diese Nachricht wurde am 15.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.