Erderwärmung
Deutschland hält Klimaziele 2024 ein - Expertenrat sieht Risiken für die Zeit nach 2030

Deutschland hat sein Klimaziel für das Jahr 2024 formal erreicht.

    Dampf steigt aus dem RWE Braunkohlekraftwerk Neurath.
    Deutschland hält Klimaziel 2024 ein. (picture alliance / dpa / Thomas Banneyer)
    Das geht aus dem in Berlin veröffentlichten Prüfbericht des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen hervor. Die fünf Wissenschaftler des Gremiums betonen allerdings, der Rückgang der Treibhausgas-Emissionen sei durch den milden Winter teilweise witterungsbedingt. Auch die schwache Konjunktur habe dazu beigetragen, dass weniger Energie verbraucht worden sei. Zugleich warnen sie, dass davon auszugehen sei, dass die Klimaziele nach 2030 deutlich verfehlt würden. Von der Bundesregierung versprechen sich die Experten bislang kaum positive Impulse.
    Der Expertenrat hatte auf Basis der Daten des Umweltbundesamtes die Emissionen des vergangenen Jahres sowie die Prognose für 2025 geprüft. Dabei überschritten die Sektoren Gebäude und Verkehr 2024 erneut die vorgegebenen Jahres-Emissionsmengen.
    Diese Nachricht wurde am 15.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.