OECD-Studie
Deutschland schneidet relativ gut bei Integration von Einwanderern ab

Bei der Integration von Eingewanderten und ihren Nachkommen schneidet Deutschland einer OECD-Studie zufolge im internationalen Vergleich gut ab.

    Ein Mann sitzt vor einer beschriebenen Tafel und meldet sich.
    Die Sprachförderung von Eingewanderten hat positive Auswirkungen. (picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Robert Michael)
    2022 erreichte die Erwerbstätigenquote von Migranten in Deutschland ein Rekordhoch von 70 Prozent und war damit deutlich höher als in den meisten anderen EU-Vergleichsländern, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitteilte. Insbesondere die umfassende Sprachförderung scheine sich positiv auszuwirken. Die Sprachkenntnisse Eingewanderter hätten sich in Deutschland stärker verbessert als in den meisten anderen EU-Ländern.
    Diese Nachricht wurde am 04.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.