Vor der Basketball-EM
Deutschland siegt in Generalprobe gegen Spanien – Krämer fällt verletzt aus

Kurz vor der Europameisterschaft hat die deutsche Basketball-Nationalmannschaft auch das zweite Testspiel gegen Spanien gewonnen. Bundestrainer Alex Mumbrú muss bei der EM jedoch auf Weltmeister David Krämer verzichten.

    Deutschlands Dennis Schröder und Spaniens Sergio Da Larrea kämpfen um den Ball.
    Letztes Testspiel vor der EM: Deutschland gewinnt gegen Spanien (Marius Becker / dpa )
    Basketball-Weltmeister Deutschland schloss die Generalprobe für die Europameisterschaft erfolgreich ab. In Köln setzte sich das Team von Bundestrainer Mumbrú mit 95:78 gegen den amtierenden Europameister durch. Bester deutscher Werfer war Franz Wagner mit 29 Punkten. Bereits zwei Tage zuvor hatten die Deutschen ihr erstes Testspiel gegen Spanien in Madrid nach Verlängerung gewonnen.

    Krämer fehlt verletzt

    Die EM-Vorbereitung wurde durch den Ausfall von David Krämer überschattet. Der 28-jährige Weltmeister von 2023 leidet an einer Muskelverletzung und wird nicht am Turnier teilnehmen. "Das ist ein herber Schlag für uns. David war als wichtiger Teil unserer Mannschaft eingeplant. Wir müssen sein Fehlen jetzt bestmöglich kompensieren", erklärte Bundestrainer Mumbrú. Krämer ist nach Moritz Wagner (Kreuzbandriss) und Niels Giffey (Karriereende im Nationalteam) der dritte Weltmeister, der bei der EM (27. August bis 14. September) nicht Teil des deutschen Teams ist.

    Entscheidung im Kader noch offen

    Vor der Abreise ins finnische Tampere muss Mumbrú zudem einen weiteren Profi aus dem Kader streichen. Dabei dürfte es auf ein Duell zwischen den beiden Centern Leon Kratzer und Oscar da Silva hinauslaufen. Nachdem Krämer verletzungsbedingt passen muss und Youngster Christian Anderson bereits aussortiert wurde, dürften Justus Hollatz und Nelson Weidemann bei der EM dabei sein.

    Auftakt gegen Montenegro

    Die EM beginnt für Deutschland am Mittwoch mit dem Spiel gegen Montenegro. In der Vorrunde trifft die Mannschaft außerdem auf Gastgeber Finnland, Litauen, Schweden und Großbritannien. Deutschland gilt neben Serbien und Frankreich als einer der Favoriten auf den Titel.
    Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.